Neuigkeiten aus dem IKR-Institut
Neue Seminarorte und Leiter*innen kommen hinzu:
(Details unter Seminare)
Hier ein neues Angebot für Trauma-Betroffene
von den Berliner Traumatherapeutinnen Meike Märtens und Rebecca Leitlein
Stabilisierende Online-Gruppe
Für alle, die sich etwas Stärkendes wünschen
Die wöchentliche Online-Gruppe besteht aus 10 Terminen à 90 Minuten (inklusive Pause)
Ab: Dienstag, 19. April 2022
Uhrzeit: 19:15 – 20:45 Uhr
Ort: Online per Zoom
Pro Termin gibt es jeweils zwei angeleitete Imaginationen zur Stabilisierung und Ressourcenaktivierung. Themenschwerpunkte sind u.a. Geborgenheit, ein hoffnungsvoller Blick in die Zukunft, eigene Ressourcen erkennen lernen und stärken. Die Termine beziehen sich aufeinander, aber es ist kein Problem, wenn nicht alle Termine wahrgenommen werden können.
Darüber hinaus werden relevante Themen der Teilnehmer:innen kontinuierlich mit einbezogen.
Je nach Gruppengröße wird neben den Referent:innen auch ein Emotional-Support-Team anwesend sein, für punktuelle Unterstützung (zum Beispiel, wenn ich Unterstützung brauche, um etwas einzuordnen oder um ein Gefühl halten zu können).
Die Teilnahmebedingungen und Ausschlusskriterien stehen in unseren AGB.
30 € für 10 Termine
Weitere Infos unter: https://traumatherapie.berlin/gruppenangebote/
Wir freuen uns auf Euch!
Rebekka & Meike
Neu: Kurz-Zoom-Interview mit Gabriele Kahn
Trainer*innen-Fortbildung im Aufbau – weitere Teilnehmer*innen noch möglich
Neue Postanschrift: Uhlandstr. 62, 10719 Berlin
Zur aktuellen Corona-Situation an unserem Institut
Unser Seminarraum ist groß genug, so dass bis zu 10 Teilnehmer*innen genügend Abstand halten können und daher keine Maske brauchen. Ca. alle 20 Minuten wird im Seminarraum quergelüftet. Bei entsprechender Temperatur bleiben Fenster dauerhaft geöffnet. Mit diesem Konzept führen wir entspannte Präsenzseminare durch.
Angebot:
Gabriele Kahn bietet einführende Vorträge und einen Kurzworkshop an:
– Das Innere-Kinder-Retten (ca. eine Stunde)
– Besonderheiten bei Sexuellen Komplextraumata (ca. eine Stunde)
– Workshop zum Innere-Kinder-Retten mit Demonstration (ca. zwei Stunden)
Adressaten sind Kliniken, die Traumatherapie anbieten; Ausbildungsinstitute für Psychotherapie und/oder Traumatherapie; Psychotherapie-Fachgesellschaften u.ä.
Ein Beispiel vom Januar 2020 für die Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Transaktionsanalyse (DGTA):
Vortrag:
Workshop: